Wenn Strategien für Unternehmen entwickelt werden, liegt der Fokus auf der fachlichen Perspektive: Was will der Kunde? Welche Leistungen adressieren dessen Bedürfnisse? Nur, was wollen Sie?


„Und Sie haben Geschichte in Oxford studiert?!“
Dies ist die etwas verwunderte Frage von Menschen, die wissen, dass ich mich seit 25 Jahren mit Managementthemen beschäftige, und dann einen Blick auf meinen Lebenslauf werfen. Dieser scheinbare Widerspruch löst sich auf, wenn man weiß, dass es meine Leidenschaft ist, neue Perspektiven kennen zu lernen und diese zu verbinden. Und welches Studium würde sich als erster Schritt besser dafür eignen als das der Geschichte?
Wenn man versucht, eine Vielzahl von Perspektiven zu kombinieren, bedarf es eines intellektuellen „Brennglases“, das den Kern eines Themas strukturiert und modellhaft darstellt. Dieses Brennglas war und ist für mich die Wirtschaftswissenschaft in all ihren Ausprägungen. Und wenn man das Brennglas noch weiter fokussieren möchte, dann kommt man schnell zu einem Faible für Financial Services. Denn diese Branche eignet sich besonders für strukturierte und quantitative Analyse und hilft, eine Vielzahl von ökonomischen Phänomenen zu begreifen.
Ich lebe diese Begeisterung fürs Hirnen über wirtschaftliche Fragen, in dem ich meine Gedanken niederschreibe und mit anderen teile: zum einen in Publikationen insbesondere zu strategischen Fragestellungen im Finanzbereich und in meinem Blog „Paddaxum“. Des Weiteren in dem ich seit über 10 Jahren mit viel Freude an verschiedenen Hochschulen als Lehrbeauftragter schwerpunktmäßig Strategie- und Finanzthemen unterrichte.
Der echte Mehrwert der Kombination verschiedener Perspektiven entsteht, wenn diese auf die Praxis angewendet werden. Daher entschied ich mich nach der Promotion an der FU Berlin gegen die Wissenschaft und für die Beratung und das Management – beginnend ganz traditionell bei McKinsey und später als Senior Manager bei verschiedenen Finanzinstituten. Und auch hier habe ich bewusst verschiedene Perspektive gesucht: als Leiter von Strategieabteilungen, des Vorstandsstabes oder von Controllingeinheiten.
In 25 Jahren als Senior Manager und Berater habe ich gelernt, dass trotz aller Begeisterung fürs Fachliche und die scharfe Analyse, der Erfolg nicht allein und oft nicht einmal primär vom Fachlichen abhängt, sondern vom Persönlichen: den handelnden Menschen, ihren Perspektiven und Zielen. Somit unterstützte ich seit 2015 Senior Manager, Vorstände und Geschäftsführer als Coach und Advisor dabei, persönliche und berufliche Ziele zu definieren, komplexe Probleme zu strukturieren und konkrete Lösungsoptionen zu entwickeln.

Let’s talk!
Wählen Sie Ihren persönlichen Wunschtermin für einen 30-minütigen Videocall.
Copyright © 2025 Dr. Paddags Consulting GmbH
