Wenn Strategien für Unternehmen entwickelt werden, liegt der Fokus auf der fachlichen Perspektive: Was will der Kunde? Welche Leistungen adressieren dessen Bedürfnisse? Nur, was wollen Sie?

Viel Spaß beim Lesen!
Pad|da|xum [Substantiv, neutrum, Plural Paddaxa] – Bücher Rezensionen
Im Newsletter Paddaxum stelle ich spannende Bücher zu Wirtschafts- und Managementthemen vor, die neue Perspektiven vor bieten. Jetzt anmelden.
„The Good Life“ von Robert Waldinger und Marc Schulz
The Good Life präsentiert die Ergebnisse einer einzigartigen Harvard-Studie, die seit 1938 das Wohlbefinden von Menschen über Generationen untersucht. Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Anregungen zeigen die Autoren Robert Waldinger und Marc Schulz, wie gelungene Beziehungen und bewusste Reflexion zu einem erfüllten Leben beitragen können.
The Daily Stoic von Ryan Holiday
The Daily Stoic bietet 366 Zitate berühmter Stoiker, die Ryan Holiday prägnant interpretiert, um tägliche Reflexion und praktische Lebensweisheit zu fördern. Mit Lehren von Marc Aurel, Seneca und Epiktet zeigt das Buch, wie stoisches Denken hilft, Krisen zu bewältigen und bewusste Entscheidungen zu treffen.
Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft
*Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft* von Joseph Weizenbaum ist ein Klassiker der Technologiekritik, der bis heute relevant ist. Der MIT-Professor und KI-Pionier warnt vor der unkritischen Nutzung von Computern und zeigt anhand seines Chatbot-Experiments *ELIZA*, wie leicht Menschen Maschinen menschliche Eigenschaften zuschreiben.
The Algorithm
*The Algorithm* von Hilke Schellmann beleuchtet kritisch, wie KI im Personalwesen Entscheidungen von der Einstellung bis zur Kündigung beeinflusst. Mit Fokus auf die USA zeigt die Journalistin und Professorin Chancen, Risiken und ethische Herausforderungen auf, die sich aus dem Einsatz algorithmischer Systeme ergeben.
Co-Intelligence – Working and Living with AI
*Co-Intelligence* von Ethan Mollick zeigt unterhaltsam und praxisnah, wie Mensch und KI optimal zusammenarbeiten können. Der Wharton-Professor erläutert verschiedene Rollen der KI – von kreativer Assistenz bis zum Coach – und veranschaulicht, wie ihre sinnvolle Nutzung nachhaltigen Mehrwert schafft.
Not the End of the World
*Not the End of the World* von Hannah Ritchie ist eine faktenbasierte und optimistische Analyse globaler Herausforderungen, die gängige dystopische Narrative hinterfragt. Inspiriert von Hans Roslings *Factfulness* zeigt die Oxford-Forscherin, wie weit die Menschheit bereits gekommen ist und welche datengetriebenen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft möglich sind.

Let’s talk!
Wählen Sie Ihren persönlichen Wunschtermin für einen 30-minütigen Videocall.
Copyright © 2025 Dr. Paddags Consulting GmbH
